Terminvereinbarung Sprechstunde

Wir beraten Sie gerne!

Telefonische Terminvereinbarung
069 / 95 92 94 80 

OP-Hotline
069 / 95 92 94 858


Allgemeine Sprechzeiten

Montag - Donnerstag
7:30 – 18.00 Uhr

Freitag
7:30 – 15.00 Uhr

Laufanalyse

Was ist eine Laufanalyse?

Die Laufanalyse ist ein diagnostisches Verfahren zur Bestimmung des Gang- und Laufverhaltens auf dem Laufband. Mittels einer Videoaufnahme von hinten und einer Druckmessplatte im Laufband werden die Gelenkstellungen unter Belastung analysiert und beurteilt. 

Was bringt mir eine Laufanalyse?

Sehnen und Muskeln, aber auch Knochen und Gelenke sind beim Laufen starken Belastungen ausgesetzt, die einem mehrfachen des Körpergewichts ausmachen können. So kommt es vor, dass Beschwerden nur unter Last auftreten und in Ruhe nicht existieren. Die Laufanalyse gibt den behandelnden Ärzten die Möglichkeit Schwachstellen bei komplexen Bewegungsabläufen aufzudecken und einen individuellen Therapieplan zu erstellen. Letztlich soll die Prävention von Überlastungsschäden eine ungetrübte Freude an der Bewegung und am Sport gewährleisten.

Ablauf einer Laufanalyse:

  • Ärztliche Untersuchung und Anamnese
  • Messung barfuß (ca. 5 Minuten)
  • Messung im Schuh (ca. 5 Minuten)
  • Besprechung der Ergebnisse
  • Erstellen des Therapieplans

Indikationen für eine Laufanalyse

Eine Laufanalyse kann bei folgenden Beschwerden durchgeführt werden:

  • Fußbeschwerden, z. B. Fersensporn, Metatarsalgie, Hallux rigidus, Hallux valgus
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Schienbeinkantensyndrom
  • Kniebeschwerden, z. B. Läuferknie, Patellarspitzensyndrom, Arthrose, Patelladysplasie
  • Hüftbeschwerden (Schleimbeutelentzündung, Hüftarthrose, ISG-Beschwerden...)
  • Kontrolle nach Operationen am Hüft- und Kniegelenk, sowie am Fuß
  • Prävention von Überlastungsschäden bei Läufern
  • Laufschuhberatung
  • Einlagenversorgung

Wann macht eine Laufanalyse keinen Sinn?

Die Untersuchung macht wenig Sinn, wenn zu starke Schmerzen bestehen, sodass ein natürliches Lauf- und Gangbild nicht möglich ist.

Was muss ich zur Laufanalyse mitbringen?

  • kurze Hose
  • saubere Laufschuhe
  • Handtuch

Wie lange dauert die Laufanalyse?

Die Laufanalyse, die Auswertung und das abschließende Informations- und Beratungsgespräch dauern ca. eine Stunde.

Kosten einer Laufanalyse

Private Versicherungen übernehmen in der Regel die Kosten der Laufanalyse.

Für gesetzlich Versicherte kostet die Untersuchung, die Auswertung und die abschließende individuelle Beratung insgesamt 150€. Manche Krankenversicherungen zahlen einen Zuschuss, wenn Sie eine Laufanalyse benötigen. Dies sollten Sie jedoch immer persönlich mit Ihrer Krankenversicherung klären.

Bitte fragen Sie uns, wir informieren Sie gerne!

Terminvereinbarung Sprechstunde

Wir beraten Sie gerne!

Das könnte Sie auch interessieren…

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER